Wiederholte Erfahrungen mit Menschen die in der Vereinzelung unterzugehen drohen, führen die Gründer zur Idee eine Mehrgenerationen-Gemeinschaft zu gründen, wo Alt und Jung in einer natürlichen Ordnung zusammenwirken und wo unsere Vielfältigkeit uns gegenseitig entlastet und stützt! Gegenseitige Begeisterung spornt an und fördert das Wachstum aus der ureigensten Quelle! Diese Ideen finden rasch Anklang und führen zu einem ersten Treffen mit Gleichgesinnten.
Nun finden monatlich Zusammenkünfte zum Thema «Miteinander leben in neuer Form» statt. Bald sind über 70 Personen aus verschiedenen Generationen in der Kartei und die Atmosphäre an den Treffen ist erfüllt vom gemeinsamen Bedürfnis nach freundschaftlichem Zusammenleben und dem Wunsch nach Entlastung für Mensch und Umwelt. Unter uns entwickelt sich ein neues WIR. Die Herzkraft wird mit jedem Treffen stärker.
Nach längerer Suche wird klar, dass ein solches Projekt in der Schweiz sehr teuer ist und es schier unmöglich ist, eine landwirtschaftliche Liegenschaft zu kaufen. Nun fokussiert man sich auf Frankreich. Nicht alle sind für diesen Schritt bereit, die Gruppe teilt sich wieder. In der Nähe von Carcassonne (Südfrankreich), entfacht eine Liegenschaft «Font de l'Orme» in den Herzen einer Pioniergruppe den Mut zum Auswandern. Fortan triff sie sich – auf ein Dutzend reduziert – als «Frankreichgruppe» und wächst zu einer grösseren Einheit zusammen. Anfang 2017 wird beschlossen eine Vergrösserung anzustreben.
Auf diverse Inserate hin, besuchen an einem Wochenende über 50 neue Personen die Präsentation des Projekts. Davon schliessen sich über 20 der Gründergruppe an! Die Neuen und die Alten finden zum grossen Erstaunen aller schnellstens zu einer tragenden Verbindung zusammen. Als würden sie sich schon viel länger kennen! Der Satz «Diejenigen, die da sind, sind die Richtigen» wird zu einer spürbaren Kraft und schenkt Vertrauen in den Verlauf und unsere innere Führung. Erneut wird offenbar, wie gross das Bedürfnis nach gemeinschaftlichem Leben ist!
Das «Font de l'Orme» steht plötzlich nicht mehr zum Verkauf. Eine Delegation reist erneut nach Frankreich und entdeckt die Liegenschaft Mongrenier. Die Begeisterung dafür ist riesig und die daraus entstehenden konkreten Arbeiten bringen die Mitwirkenden atemberaubend schnell zusammen.
Nach dem eine zweite Gruppe Mongrenier besucht hat und restlos davon überzeugt ist, fällt der Entscheid für den Kauf der Liegenschaft eine SCI (Société civile immobilière) zu gründen.
Gründung der SCI, Abschluss Vorkaufsvertrag Die Gründung einer Genossenschaft für den Betrieb wird an die Hand genommen. Beschaffen des restlichen Kaufbetrags.
Die ersten ziehen nach Frankreich. Vorerst als Mieter.
Der Kaufvertrag ist unterschrieben. Das Gut Mongrenier gehört nun unserer SCI.
Weitere Gemeinschaftsmitglieder ziehen nach Frankreich und richten ihre Zimmer und die Gemeinschaftsräume ein. Der Gästebetrieb wird aufgebaut und wir installieren uns in der Landwirtschaft.
Wie es mit uns weitergeht erfahren Sie in unserem Newsletter. Dieser erscheint ca. 1-2 mal pro Jahr